
5 Ost-Überraschungen
Zwei Drittel der NBA-Saison sind gespielt. Wer hat überrascht? Wer hat überraschend enttäuscht?
Wenn Maßarbeit den Einsatz von Zirkel und Lineal fordert, soll Maasarbeit das genaue Gegenteil sein: bunt, bewusstes über die Linien malen, Kleinigkeiten in den Mittelpunkt stellen, die sonst weggestrichen werden.
Dass ich Ersteres passabel aufs Papier bringe, habe ich in meiner Arbeit als Journalist bereits bewiesen. Die Berichterstattung über den Bau-Ausschuss erfordert journalistische Sorgfalt, keine Kreativität. Gerade politische Berichterstattung muss exakt sein, damit in der Gesellschaft eine realitätsgetreue Anschlusskommunikation stattfinden kann.
Für kreative Inhalte fehlte mir in meiner beruflichen Laufbahn bisher meistens der Raum. Ein Raum, in dem ich auf Wörter wie „Anschlusskommunikation“ verzichten kann. Dafür soll dieser Blog herhalten. Meine eigene Schreibwerkstatt, in der ich Farbe an die Wand werfen kann, um zu gucken, was gut aussieht.
Und welche Themen eignen sich da mehr als sportliche? Gleichzeitig das Wichtigste und Unwichtigste auf diesem Planeten. Ich werde mich immer noch in die liebliche Umarmung von Zahlen und Quoten kuscheln. Dafür ist Basketball zuviel Statistik-Sport. Aber pro Text will ich mich auch einfach mal ohne Sicherungsseil aus dem Fenster lehnen und unvernünftige Aussagen treffen.
Sätze, die häufig unbedacht auf dem Court gesprochen werden und meistens mit „Ich sag mal so …“ anfangen. Wie:
„Ich sag mal so, LeBron ist für mich nicht mal Top 5 all time.“
Zwei Drittel der NBA-Saison sind gespielt. Wer hat überrascht? Wer hat überraschend enttäuscht?
Nach einem personellen Facelifting wollen die Bulls endlich wieder in die Playoffs. Doch neben den großen Namen wird es vor allem auf den Sophomore Patrick Williams ankommen.
Zwei fantastische Rookie-Saisons wurden gespielt. Jetzt stellt sich die Frage: Wer macht den nächsten Schritt?
Wer hat uns in der bedeutungslosen Pre-Season so verzaubert, dass wir unrealistische Erwartungen für ihn haben?